Erstwahlpofis Logo

EWH Kooperationspartner werdenDer politischen Polarisierung entgegenwirken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern: das ist heute mehr denn je Aufgabe der Demokratiebildung. Gelingen kann das nur, wenn sich alle gesellschaftlichen Gruppen repräsentiert und gehört fühlen, besonders auch bei den Wahlen und politischen Entscheidungen. Gerade unterrepräsentierte Gruppen müssen zu aktiven Gestalter:innen unserer Demokratie werden. Genau hier setzt das Projekt Erstwahlprofis an.

Seit 2017 bilden wir Jugendliche und junge Erwachsene zu Wahlhelfer:innen und Multiplikator:innen für die Wahl aus. Am Wahltag treten die Teilnehmenden ehrenamtlich im Wahllokal in Aktion und setzen sich als Expert:innen für die Demokratie ein. Im Projekt erleben sie demokratische Grundprinzipien hautnah. Das Erlebte tragen sie mit Begeisterung in ihr Umfeld und leisten so einen Beitrag zur Erhöhung der Wahlbeteiligung in ihrer Peergroup. Künftig wollen wir auch neu eingebürgerte Menschen zu Erstwahlhelfer:innen und Botschafter:innen der Demokratie machen. 

Wir geben unser Konzept kostenlos an Kooperationseinrichtungen weiter – zu Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Setzt mit uns euer eigenes Erstwahlprofis-Projekt um und begeistert junge Menschen für Demokratie und gesellschaftliches Engagement!

Kontaktiert uns. Gerne besprechen wir, wie das Projekt auch bei euch stattfinden kann.

Wer kann Kooperationspartner:in werden?

Wir machen Bildungs-, Jugend- und Kultureinrichtungen kostenlos fit, ihr eigenes Erstwahlprofis-Projekt umzusetzen und Erstwahlprofis zu schulen. Mit Einrichtungen der folgenden Organisationsformen haben wir bereits kooperiert: Vereine, Volkshochschulen, Jugendverbände, Gemeinnützige Organisationen, Stiftungen, soziale Einrichtungen, Schulen.

Prinzipiell arbeiten wir mit Einrichtungen, deren Zielgruppe junge Menschen und/oder Migrant:innen sind und die Erfahrung in der Durchführung von Seminaren besitzen.

Ablauf des Projekts für Kooperationspartner:innen

Das leistet Erstwahlprofis

  • Digitales Kick-Off-Meeting und kontinuierliche Unterstützung bei der Projektumsetzung
  • Vollständiges Konzept für ein- oder zweitägiges Präsenzseminar, inkl. Wahllokal-Rollenspiel
  • Zweitägige Train-the-Trainer Schulung inkl. Kost & Logis sowie umfangreicher Schulungsordner
  • Einbindung in Webauftritt, Social Media und überregionale Werbung
  • Kostenlose Werbemittel nach Bedarf
  • Goodie-Bag inkl. Zertifikat für alle Teilnehmenden zum Projektabschluss

Das leisten die Kooperationspartner:innen

  • Teilnehmendenakquise & -management vor Ort
  • Unterstützung der Teilnehmenden im Kontakt zu den Wahlorganisationen
  • Durchführung von mind. 1 ein- oder zweitägigen Seminar mit 15-25 Teilnehmenden inkl. geeigneter Seminarleitungen, Druck und Vorbereitung der Seminarmaterialien, Verpflegung für die Teilnehmenden
  • Kommunikation mit und Nennung von HAUS RISSEN als Urheber der Initiative, sowie zu Feedback und Erfolgen des Projekts

Zielgruppe

  • Wahlberechtigte Jugendliche und junge Erwachsene (je nach Wahl 16 bzw. 18 – 25 Jahre)
    • Wir heißen auch Teilnehmende willkommen, die im gleichen Alter und nicht wahlberechtigt sind. Sie können i.d.R. nicht Wahlhelfer:in werden, erhalten aber trotzdem von uns ein Teilnahmezertifikat
  • Neu eingebürgerte Menschen

Das Seminar

1. Seminarteil:
Interaktive Methoden zu Grundlagen der Demokratie und zur Stärkung der Teilnehmenden als Multiplikator:innen.

2. Seminarteil:
Großes Rollenspiel zu Aufbau und Leitung eines Wahllokals sowie zur Stimmauszählung und Ermittlung des Wahlergebnisses.

Weitere Informationen zum Konzept und zum Seminar sind unter Das Konzept zu finden.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen