Jetzt noch schnell zum Last-Minute-Seminar anmelden!
HAUS RISSEN bietet zur Bundestags- und Bürgerschaftswahl 2025 noch kurzfristig ein Last-Minute-Seminar am 01.02.2025 an. Dieses geht von 09:30 bis 16:00 Uhr, für eine Mittagspause mit Verpflegung ist gesorgt. Anmelden könnt ihr euch über folgenden Link:
Anmeldung zum Last-Minute-Seminar - (MicrosoftForms)
Warum Wahlhelfer*in werden?
Junge Menschen und kürzlich eingebürgerte Menschen mit Migrationsgeschichte müssen in der Politik stärker mitgedacht und einbezogen werden. Die Wahlbeteiligung von jungen Menschen und Migrant*innen fällt bei fast allen Wahlen aber leider noch immer ziemlich gering aus.
Das vielleicht Beste an der Demokratie als Staatsform ist, dass du durch deine aktive Mitwirkung Dinge verändern kannst, die dir nicht passen. Und dafür musst du kein*e Berufspolitiker*in werden! Eine Wahl ist in unserem Land die einfachste Form der politischen Mitwirkung – sogar gleich auf zwei Weisen: durch Wählen kannst du deine Stimme einer Partei geben, von der du dich besser vertreten fühlst, aber darüber hinaus kannst du als ehrenamtliche*r Wahlhelfer*in am Wahltag auch zum fairen und geregelten Ablauf einer Wahl beitragen.
Mach mit und mach einen Unterschied!
Setz dich ein für die Demokratie in deinem Umfeld, triff deine eigene Wahlentscheidung und mach dich über ERSTWAHLPROFIS fit für ein Engagement als Wahlhelfer*in. Alles, was du dafür wissen musst, lernst du spielerisch in unserem spannenden Seminar.
Das kostet dich nichts – im Gegenteil: Wenn du dich nach dem Seminar für den Einsatz im Wahllokal entscheidest und dich als Wahlhelfer*in engagierst, erhältst du sogar eine finanzielle Anerkennung von deiner Stadt oder Gemeinde. Außerdem bekommst du von uns ein Zertifikat, das sich super in deinem Lebenslauf sehen lässt. Dein Einsatz für die Demokratie macht den Unterschied!
Wer kann Erstwahlprofi werden?
- Wahlberechtigte Jugendliche und junge Erwachsene (je nach Wahl 16 bzw. 18 – 25 Jahre)
- Neueingebürgerte Menschen
Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag
- bei Landtagswahlen das 16. oder 18. Lebensjahr vollendet haben, je nachdem in welchem Bundesland man wohnt
- bei Bundestagswahlen das 18. Lebensjahr vollendet haben
- seit mindestens sechs Wochen in dem betreffenden Bundesland eine Wohnung haben
- oder sich in diesem Bundesland sonst gewöhnlich aufhalten und keine Wohnung außerhalb des Landes haben
- sowie nicht nach § 7 des Landeswahlgesetzes vom Wahlrecht ausgeschlossen sind
- Bei Europaparlamentswahlen dürfen auch EU-Bürgerinnen ihre Stimme abgeben.
Wir heißen dich auch willkommen, falls du (noch) nicht wahlberechtigt bist. In diesem Fall kannst du zwar in der Regel nicht Wahlhelfer*in werden, eventuell aber Hilfskraft in einem Wahllokal. Außerdem erhältst du trotzdem von uns ein Zertifikat für deine Teilnahme am ERSTWAHLPROFIS-Seminar.
Wie läuft das Projekt ab?
Du willst mitmachen, weißt aber noch nicht genau, wie das geht und was dich erwartet? Im Folgenden erfährst du alles, was du wissen musst – von A wie Anmeldung bis Z wie Zertifikat:
Anmeldung zum ERSTWAHLPROFIS-Seminar
Du kannst dich ganz einfach zum Seminar online anmelden, indem du uns kontaktierst und wir dir eine Bildungseinrichtung in deiner Nähe nennen, die in der nächsten Zeit Termine anbietet. Keine Sorge, die Daten werden ausschließlich für das Projekt verwendet.
Deine ERSTWAHLPROFIS-Ausbildung
Im ERSTWAHLPROFIS-Seminar lernst du alles, was du brauchst, um in einem Wahllokal mitzuwirken – und noch einiges mehr, das dir hilft, deine eigene Wahlentscheidung zu treffen und dich für die Demokratie in deinem Umfeld stark zu machen. Während des Seminars wirst du kostenlos mit Mittagessen, Snacks und Getränken versorgt.
Anmeldung als Wahlhelfer*in
Meldung als Wahlhelfer*in bei deiner Stadt/Gemeinde bzw. deinem Bezirk
Wenn du dich nach dem Seminar für einen Einsatz im Wahllokal entscheidest, hilft dir der Veranstalter deines ERSTWAHLPROFIS-Seminars vor Ort gerne dabei, dich bei deiner Stadt, Gemeinde oder deinem Bezirk als Wahlhelfer*in zu registrieren. Viele Veranstalter können deine Daten automatisch weitergeben, bei anderen musst du selbst noch mal aktiv werden.
Dein/e Stadt/Gemeinde/Bezirk teilt dich dann als Wahlhelfer*in ein und informiert dich über den weiteren Ablauf. Meistens lernst du deine Wahlbezirksleitung (auch Wahlvorstandsvorsitz genannt, dein*e „Chef*in“ im Wahllokal) und deinen Wahlvorstand (dein Team im Wahllokal) schon vor dem Wahltag kennen – zum Beispiel per E-Mail, Anruf oder Video-Call. Solltest du kurz vor der Wahl noch nichts gehört haben, frag am besten noch mal bei deine/r Stadt/Gemeinde/Bezirk oder dem Veranstalter von ERSTWAHLPROFIS vor Ort nach.
Bei allen Fragen zu deinem Einsatz vor Ort ist der ERSTWAHLPROFIS-Veranstalter, bei dem du am Seminar teilgenommen hast, für dich da! Eine Garantie, dass du bei dieser Wahl als Wahlhelfer*in eingesetzt wirst, können wir dir leider nicht geben, in Städten wie Hamburg und Berlin werden unsere gut geschulten Erstwahlprofis aber mittlerweile sogar bevorzugt eingesetzt.
Wahlsonntag
Du bist als Wahlhelfer*in mit am Start? Dann heißt es am Wahlsonntag früh aufstehen: Du baust mit den anderen Mitgliedern des Wahlvorstands vor 8 Uhr das Wahllokal auf, beseitigst Wahlwerbung im Umfeld des Lokals und bereitest euer Wahllokal so vor, dass ihr euch wohl fühlt. Um 8 Uhr wird das Wahllokal pünktlich geöffnet.
Ab dann können Wähler*innen kommen und ihre Stimmen abgeben, wobei ihr für reibungslosen Ablauf verantwortlich seid. Zwischen 8 und 18 Uhr betreut ihr als Wahlvorstand in zwei Schichten das Wahllokal. Um 18 Uhr schließen die Wahllokale wieder. Jetzt geht es an das Auszählen der Stimmen – mit dem ganzen Team! Dafür gibt es vorgegebene Regeln, die wir natürlich im Seminar üben.
Für dein Engagement erhältst du am Ende des Tages ein sogenanntes Erfrischungsgeld – in der Regel 25 bis 50 €, je nachdem in welcher Stadt oder Gemeinde du eingesetzt bist. Vor deinem Einsatz brauchst du keine Sorgen haben, denn eine erfahrene Wahlbezirksleitung steht dir während des gesamten Wahlprozesses zur Seite. Letztendlich kannst du mächtig stolz auf dich sein: du hast einen wichtigen Beitrag zur Demokratie geleistet!
Zertifikat
Dein Engagement wird selbstverständlich auch von uns gebührend gewürdigt. Nach deinem Einsatz im Wahllokal erhältst du ein Zertifikat, unterschrieben von der Schirmherrin der Initiative ERSTWAHLPROFIS, mit dem du dich in Zukunft zeigen und bewerben kannst. Außerdem stellen wir als Dankeschön für deinen Einsatz für dich ein Goodie-Bag mit tollen kleinen Überraschungen zusammen.